Zertifizierung zum reflax®-Coach Reha und Sport

Zertifizierung zum reflax®-Coach Reha und Sport

Du möchtest als reflax®-Coach Reha und Sport dein Alleinstellungsmerkmal stärken, indem du deine Klienten neuronal an der Harmonisierung vieler Dysbalancen unterstützt?

für Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Heilpraktiker, Chiropraktiker, Gesundheitscoaches, Ärzte, (Sport-) Psychologen, interessierte Menschen
Samstag 01.11.2025, 10 - 15 Uhr (Online - Theoretischer Teil)
Samstag 29.11.2025, 9:30 Uhr + Sonntag 30.11.2025 (in Präsenz - Praktischer Teil)
1:1 Coaching (KI generiert)
Onlinecoaching (KI generiert)

Als reflax®-Coach Reha und Sport unterstützt du Erwachsene neuronal an der Wurzel bei der Harmonisierung vieler mentaler und körperlicher Dysbalancen durch die Analyse und die gezielte Begleitung bei der Integration noch aktiver frühkindlicher Reflexe.

Du erhältst das geballte Wissen darüber wie die Reflexe sich mental und körperlichen auswirken und welche Potentiale sich entfalten können, wenn sie integriert sind. Durch deinen Zugang zu hoch effizienten videobasierten Reflexintegrationsübungen, kannst du deine Klienten gezielt bei der Selbstintegration ihrer noch aktiven frühkindlichen Reflexe beraten. Als reflax®-Coach Reha und Sport kannst du, neben der direkten Anleitung in deiner Praxis, deine Klienten auch online hoch effizient unterstützen.

Als reflax®-Coach Reha und Sport unterstützt du bei der Harmonisierung der Themen:

  • Stressreduktion
  • Reduktion von Ängsten
  • höhere Konzentrationsfähigkeit
  • Steigerung der Resilienz
  • mehr Selbstbewusstsein

 

  • Optimierung der Darmgesundheit
  • Körperzentrierung
  • verbesserter Muskeltonus
  • verbesserte Körperhaltung
  • verbesserte Körperkontrolle
  • verbesserte Grob- und Feinmotorik
  • verbessertes Sehen
  • reflexbefreite Bewegungsmuster
  • Reduktion von Körperfehlspannungen
  • Reduktion von Schmerzen
  • Leistungssteigerung
  • Herstellung der Grundlagen für eine Idealmotorik
  • optimierte Bewegungsabläufe
  • erhöhte Muskelkraft
  • schnellere Regenerationsfähigkeit
  • Reduktion des Verletzungsrisikos

Das Erlernte kannst du gleich nach der Fortbildung bei Erwachsenen und Sportlern anwenden!

Die Zertifizierung umfasst zwei Ausbildungsmodule:

Der Theorieteil, in dem du im Onlineformat die 14 relevanten frühkindlichen Reflexe kennenlernst, deren ursprünglichen Sinn bei der Kindesentwicklung und die mentalen und körperlichen Auswirkungen bei deren Nichtintegration.

Der Praxisteil, in dem du in Präsenz bei den Teilnehmer*Innen die noch aktiven frühkindlichen Reflexe testen lernst. Du lernst hoch effiziente Reflexintegrationsübungen kennen, die du sofort nach dem Praxisteil per Videoanleitung an deine Klienten vermitteln kannst.