Reflexintegrationstraining

Gesundheit, mentale und körperliche Leistungssteigerung neuronal an der Basis herstellen

Ein  Reflexintegrationstraining ist ein hoch effizientes Unterstützungsprogramm und soll der Verbesserung der Körpergesundheit, der Mobilität und des Lernens dienen.

 

Persistierende Reflexe können Dysbalancen erzeugen

Mögliche durch frühkindliche persistierende Reflexe verursachte Symptome:

  • Ängste
  • Stress
  • Lichtempfindlichkeit
  • Geräuschempfindlichkeit
  • Berühungsempfindlichkeit
  • Reizdarmsyndrom
  • Zähneknirschen
  • Gleichgewichtsprobleme
  • Schwindel
  • Muskelverspannungen
  • verkrampfte Hände
  • Kapaltunnelsyndrom
  • Skoliose
  • Beckenschiefstellung
  • Knieprobleme
  • X- / O-Beine
  • Hammerzehen
  • Einnässen

Die gute Nachricht

Das Reflexintegrationst soll dabei helfen eventuell noch noch aktive frühkindliche Reflexe nachträglich zu integrieren – ein „Heil werden auf neuromotorischer Ebene“ soll erfolgen. Dysbalancen sollen dadurch auf mentaler und körperlicher Ebene ausgeglichen werden.

Ablauf des Bewegungstrainings

In der Regel werden 6 Bewegungstrainingstunden über einen Zeitraum von 1/2 Jahr für die Integration noch vorhandener Reflexe benötigt.

Die Übungen müssen langfristig selbstständig angewendet werden, erfordern Kontinuität und – bei Kindern – die Mithilfe eines Erwachsenen. Der Erfolg ist abhängig von täglichen häuslichen Übungen (ca. 10 – 15 Minuten) und deren Qualität.

Ich berate Sie gerne zu diesem Thema!

Sie können selbst feststellen, ob noch Reflexe bei Ihnen/Ihrem Kind aktiv sind !

  1. Laden Sie sich hierfür den Fragebogen herunter:
    Fragebogen Kind/Jugendlicher
    Fragebogen Erwachsener
  2. Beantworten Sie alle Fragen ausführlich.
  3. Bei mehr als 7 „Ja-Antworten“ besteht die Wahrscheinlichkeit, dass noch frühkindliche Reflexe aktiv sind.
  4. Schicken Sie mir diesen ausgefüllten Fragebogen per Post zurück. Ich werde Ihnen eine Auswertung erstellen und Sie in einem kostenlosen Gespräch über die Ergebnisse informieren!

Eine Sitzung zur Überprüfung der aktiven Reflexe bringt Ihnen letzlich Klarheit! Vereinbaren Sie mit mir einen Termin für die Klärung, ob noch aktive Reflexe bei Ihnen oder Ihrem Kind bestehen.

weiterführendes Informationsmaterial

Leseprobe von „Bewegungen, die heilen“ (Dr. Harald Blomberg) herunter. Das Buch beschreibt die Hintergründe persistierender Reflexe und deren Auswirkungen auf unseren Körper.


Vorteile der Privatabrechnung

Als Privatpraxis werden meine Reflexintegrationssstunden nicht von Krankenkassen übernommen; in der Regel tragen die Klienten die Kosten selbst. Dieses Verfahren ist absolut diskret, weil die private Situation den Ämtern, Kassen oder Arbeitgebern gegenüber nicht bekannt wird. Außerdem fallen keine langen Wartezeiten für Antragsbearbeitungen oder Genehmigungsverfahren an. In akuten Krisensituationen bietet ich Ihnen zeitnahe Unterstützung.